Der eigentliche Name ist Lyocell, Tencell ist der Markenname. Wissenswertes findet ihr hier. Kurz gesagt handelt es sich um eine Cellulosefaser, die aus Holz hergestellt wird und im Gegesatz zu Viskose deutlich umweltfreundlicher erzeugt werden kann.
Deshalb z.B. hat auch Marlin mit ihrem Shop "vegarn" das Garn im Angebot. Bei ihr hatte ich mir eine Kone ungefärbtes Garn der Stärke Nm 15/3 bestellt. Ich hatte zunächst mal eine Probe mit Simlicol gefärbt und nun, als weiteres Färbeexperiment Kette und Schußgarn gefärbt. Tencell kann man, wie Baumwolle und andere Pflanzenfasern, nur mit Reaktivfarben färben (Pflanzenfarben einmal ausgenommen), ich benutze Procion mx.
Die guten Trageeigenschaften des Tencel (Weichheit, hohe Absorbtionsfähigkeit, schöner Fall) konnte ich noch nicht testen. Aber färben und verweben läßt es sich sehr gut. Es ist sehr reißfest (auch im nassen Zustand - im Gegensatz zu Viskose) und fusselt nicht. Optisch besonders macht es aber der sanfte Schimmer, der den Vergleich mit Seide nicht scheuen muß.
Beim Färben der Kette hatte ich diesmal dank der besseren Infos mehr Erfolg als zuletzt hier geschildert und konnte meine Ideen zum größten Teil umsetzen. Anders als beim Wollefärben wird hier nicht mir Wärme fixiert. Nach 24 Stunden Wartezeit konnte ich mich davon überzeugen, daß etwas brauchbares entstanden war.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen